Atemberaubende Bilder, Animationen und Filme
von Frank Slotosch
Watvögel  Limikolen
Watvögel gehören zur Gruppe der Küstenvögel und umfassen eine Vielzahl von Arten und Gattungen .
Sie haben eine elegante Erscheinung und beeindrucken durch ihren langen Schnabel, mit dem sie bevorzugt am Ufer nach Nahrung suchen.
Watvögel werden auch Limikolen genannt, was soviel bedeutet wie „Sumpfbewohner“. Die meisten Watvogelarten leben demzufolge in feuchten Gebieten an Flachküsten, an Ufern von Binnengewässern, in Tundren, Mooren, feuchten Wäldern oder verschiedenen nassen Wiesen. Watvögel sind, wie nur wenige andere Vogelgruppen, weltweit verbreitet und kommen in allen Erdteilen vor. Sie bewohnen alle Klimazonen der Erde.In Europa sind fast alle Watvögel Zugvögel, die sich nach der Brutsaison für den Zug in die Überwinterungsgebiete in Scharen zusammenschließen. Auf ihrer Route machen sie, wenn es die Witterung erfordert oder das Nahrungsangebot gut ist, an günstigen Plätzen Rast. Einige Arten überwintern in Westeuropa oder ziehen nur bis zum Mittelmeerraum. Die Mehrzahl fliegt jedoch nach Afrika, in das südliche Asien oder selbst nach Australien.
Der Kleine Goldregenpfeifer beispielsweise zieht von Nordamerika über den Stillen Ozean bis zu den Hawaii-Inseln, während der Küstenstrandläufer von Grönland quer über die Kontinente nach Australien fliegt. Watvögel sind ausdauernde Flieger, einige von ihnen legen den langen Zugweg von mehreren tausend Kilometern im Nonstop-Flug zurück. In der Brutzeit konzentrieren sich viele Arten auf die Küsten Nordeuropas und auf das Wattenmeer.
Watvögel werden auf dem Zug in diversen Biotopen und weit von ihren Brutorten entfernt angetroffen. Auch tauchen immer wieder Irrgäste auf, die normalerweise nicht in unseren Breiten vorkommen. Sie werden mit starken Luftströmungen verdriftet oder auf dem Zug durch verschiedene Ursachen fehlgeleitet.Watvögel faszinieren durch ihre beeindruckende Anpassung an extreme Lebensräume. Mit ihren langen Beinen und Schnäbeln können sie im Flachwasser und im Watt nach Nahrung suchen. Einige Arten legen Tausende von Kilometern zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet zurück. Oft bilden sie zeitweilig große Schwärme, deren Flug ein atemberaubender Anblick ist. Zudem zeigen sie ein komplexes Sozialverhalten, sei es bei der Brutpflege oder bei der Revierverteidigung. Viele gute Gründe also, sich näher mit diesen spannenden Vögeln zu beschäftigen.



Bilder von Watvögel


Videos von Watvögel

Beschreibung  von den einzelnen Watvögel



Seeregenpfeifer



Sandregenpfeifer



Flussregenpfeifer



Mornellregenpfeifer